DER TRUMP EFFEKT – ZDF auslandsjournal – Der Podcast

Tanzt die ganze Welt nach Trumps Pfeife?

Veröffentlicht am 09.07.2025 / 18:39

Anmerkungen

Donald Trump wurde von 77,3 Millionen Amerikaner:innen gewählt – das sind gerade einmal 0,9 Prozent der Weltbevölkerung. Und doch entfaltet er mit seiner „America First“-Politik eine Wirkkraft, die globale Allianzen, Handelswege und politische Prinzipien ins Wanken bringt. Was bedeutet das für Europa, die NATO und andere internationale Partner? Und wie reagiert die Welt auf einen politischen Stil, der mehr auf Erpressung als auf Kooperation setzt?


Darüber diskutieren in dieser Folge Katrin Eigendorf, Elmar Theveßen und Ulf Röller. Sie analysieren, wie unterschiedlich Länder wie Kanada, Russland oder Israel auf Trump reagieren, warum Europa trotz aller Erkenntnis so schwer ins Handeln kommt – und ob es überhaupt noch eine strategische Antwort auf das Phänomen Trump gibt. Wie viel Kritik kann und muss man äußern, ohne sich selbst moralisch zu überheben? Und was wäre nötig, um die internationale Ordnung auf eine neue Grundlage zu stellen?


Außerdem: Warum Europa mehr Mut braucht, eigene Interessen zu vertreten – und weshalb man selbst bei Trump’schem Dilettantismus nicht auf ein Happy End setzen sollte.


Hörempfehlung: „Militär und Macht – die Analyse von ZDFheute“

https://open.spotify.com/show/4V6mTyydOV39yWOfiOUr4I?si=bfc55b8583d244c2

___


Anregungen, Kommentare oder Kritik gerne per Mail an: auslandsjournalpodcast@zdf.de

ZDF-”auslandsjournal – der Podcast” - ‘Der Trump Effekt’ ist eine Produktion von BosePark Productions im Auftrag des ZDF-auslandsjournal.


Lead Producerin: Miki Sič

Redaktion: Julia Ilan

Schnitt und Sound: Luca Kaduk & Fabio Lautenschläger

Executive Producer:innen: Su Holder & Chris Guse

ZDF auslandsjournal: Christian Semm

Leiterin ZDF auslandsjournal: Stefanie Schoeneborn

ZDF Hauptredaktion Audience: Corinna Meisenbach

ZDF Produktion: Linda Kleemann und Ulrike Schork